Agenda 2023 / 1

Solidaritätsaktion für Frieden in der Ukraine

Die SP AI organisierte am10. März 2022 eine Solidaritätsaktion für den Frieden in der Ukraine. Bei der Friedenslinde in Kau Appenzell, welche die SP AI zu 70 Jahre Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg gepflanzt hatte, versammelten sich über 20 Teilnehmende zu einem eindrücklichen Anlass für Frieden, Solidarität, Freiheit und Demokratie. Er wurde gestaltet von:
• Iryna Wetzel, Vorstandsmitglied Ukrainischer Verein Schweiz (→ Botschaft als PDF)
• Stefan Müller, Landeshauptmann
• Martina Tapernoux, Pfarrerin und Kirchenratspräsidentin evang. ref. Landeskirche beider Appenzell (→ Botschaft als PDF)
• Fredy Bihler, Seelsorger Diakonie Appenzell (→ Botschaft als PDF)
• Martin Pfister, Präsident SP AI (→ Schlussbotschaft als PDF)
• Walter Frick Alphorn

Bericht im Appenzeller Volksfreund (PDF)

Gedanken zum Jahreswechsel

Martin Pfister, Präsident der SP AI, wirbt in seinen Gedanken zum Jahreswechsel um mehr Mitstreiter: innen und stellt den politischen Kompass der SP heraus: "Wir schützen die Kaufkraft, kämpfen deshalb für höhere Löhne und Renten wie auch für die Unterstützung der Haushalte – zum Beispiel mit bezahlbaren Wohnkosten, Krankenkassenprämien und Kita-Plätzen. Wir stehen für eine gerechte Steuerpolitik und sagen «Nein» zu weiteren Steuerprivilegien für Konzerne und den Finanzsektor auf Kosten der breiten Bevölkerung,"

SP AI beschliesst Resolution zu "Frieden in der Ukraine"

Die Sozialdemokratische Partei Appenzell Innerrhoden (SP AI) hat sich an ihrer Parteiversammlung vom 2. April 2022 mit der Situation in der Ukraine und mit der Integration ukrainischer Flüchtlinge auseinandergesetzt. Frau Iryna Wetzel, Vorstandsmitglied ukrainischer Verein Schweiz, eine junge geflüchtete Ukrainerin und ihre Gastgeberin aus Altstätten, SG haben über ihre Erfahrungen berichtet. Landammann Roland Dähler informierte über den Verlauf der Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge und über Integrationsmassnahmen in Appenzell Innerrhoden. Bis zum 1. April 2022 konnten 75 Personen registriert und in vom Kanton zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten untergebracht werden. Ab 4. April besuchen 20 Kinder die öffentliche Schule.

Im Anschluss daran beschloss die SP AI eine Resolution «Frieden in der Ukraine – Massnahmen zur Migration und Integration von Menschen aus der Ukraine». Die SP AI wird an dieser Thematik dranbleiben.

Resolution als PDF

Jubiläumsfest und 10. Parteitag der SP AI am 5. November

Die SP AI veranstaltet am Samstag, 5. November ihren 10. Parteitag und ein Fest anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens in der Mensa des Gymnasiums Appenzell. Neben der Wahl des Präsidiums steht u.a. eine Resolution für eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energieversorgung auf der Traktandenliste.

→ Traktandenliste
→ Protokoll 2021
→ Resolution Energieversorgung
→ Programm Jubiläumsfest
→ Rede des Präsidenten zum Jubiläum
→ Parteitagsrede des Präsidenten
→ Bilder vom Jubiläumsfest

Wir sind die SP

Die SP, das sind über 30'000 Mitglieder. Sie machen die Partei aus, geben ihr ein Gesicht und füllen sie mit Leben – seit 125 Jahren.