Die Art, wie wir wirtschaften trägt zur Verschmutzung von Wasser, Böden bei und der Luft zerstört unsere Lebensgrundlagen. Die Belastbarkeitsgrenzen unseres Planenten werden heute massiv überschritten. Wir verbrauchen mehr Ressourcen und setzen mehr Schadstoffe frei, als die Natur erneuern kann. Dies führt längerfristig in eine Sackgasse. Die Initiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen» - kurz Umweltverantwortungsinitiative will dies ändern. Sie setzt die richtigen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Wirtschaft. Damit schaffen wir ein Wirtschaftssystem, das nicht auf Kosten der zukünftigen Generationen lebt, sondern im Einklang mit der Umwelt steht. Die Investitionen für den ökologischen Umbau der Wirtschaft kommen uns allen zugute und sichern unsern Wohlstand langfristig.
Die Umweltverantwortungsinitiative trägt auch zur globalen Gerechtigkeit bei. Denn reiche Länder sind die Hauptverantwortlichen für die Klimakrise. Jedoch Leidtragende sind vor allem Länder und Menschen im globalen Süden. Sie sind besonders von Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen betroffen. Durch den Entzug ihrer Lebensgrundlagen sind sie gezwungen ihr Land zu verlassen. Mit der Umweltverantwortungsinitiative richten wir unsere Wirtschaft so aus, dass unsere natürlichen Lebensgrundlagen für alle Menschen – heute und in Zukunft – erhalten bleiben. Deshalb sagt die SP AI am 9. Februar dazu «Ja».