Die Sozialdemokratische Partei Appenzell Innerrhoden (SP AI) nimmt die offensivere Kommunikation der Standeskommission zu Massnahmen während der Corona-Pandemie in unserem Kanton erfreut zur Kenntnis. Damit vermittelt die Regierung in diesen herausfordernden Zeiten vermehrt Klarheit und Sicherheit. Für die SP AI ist die Ankündigung der Standeskommission, einschneidende Erwerbsausfälle von Unternehmungen unbürokratisch durch schnelle und angemessene Wirtschaftshilfen abzufedern, zentral. Unternehmen und Selbständige sind während der bundesrätlich verordneten Schliessungsmassnahmen weiterhin unverschuldet gefährdet. Die von Bund und Kanton zur Verfügung gestellten À-fonds-perdu-Beiträge dienen zur Deckung der Fixkosten. Geschäftsmieten machen einen grossen Anteil aus. Die SP AI erinnert daran, dass bereits in der ersten Schliessungswelle im Frühling 2020 nicht überall einvernehmliche Lösungen für einen Erlass von Geschäftsmieten gefunden werden konnten. Die SP AI setzt auf die von der Innerrhoder Regierung angekündigte schnelle, unbürokratische und wirksame Kompensation von Erwerbsausfällen. So können während dieser Pandemie Einkommen und Arbeitsplätze gesichert und befürchtete zusätzliche Ungleichheiten verhindert werden. Es stellt sich allerdings die Frage, weshalb Innerrhoden keine kulantere Regelung anwendet, wie beispielsweise St. Gallen und Thurgau, die weiter gehen als die schweizweite Mindestlösung.
- Kampagnen
- Mitmachen
- Themen
- Positionspapier «Wahlsystem»
- Positionspapier «Mehr Demokratie»
- Versorgungsregion Säntis im Gesundheitswesen
- Aufruf zur Unbequemlichkeit - im Sinne des Miteinanders
- Petition «Pro Windkraft im Oberfeld»
- Resolution «Für mehr Demokratie» - Stimm- und Wahlrechtsalter für alle ab 16 Jahren
- Wirtschaftspolitik der Zukunft
- Wohnen für Alle
- Politisches System in Appenzell Innerrhoden
- Petition für einen verkehrsfreien Dorfkern Appenzell
- Resolution zur Position der SP AI nach der Annahme der MEI
- Manifest für eine Gesellschaft für alle statt für wenige
- Kantonaler Energierichtplan
- Resolution für ein Menschenrecht auf Arbeit in der eigenen Heimat
- Bundesgesetz betr. Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)
- Menschen
- Partei
- 8. Parteitag am 14.11.20
- 7. Parteitag 23. August 2019
- 6. Parteitag 1. September 2018
- 5. Parteitag 15. September 2017
- 4. Parteitag 27. August 2016
- Agenda 2021 / 1
- Parteiprogramm
- Statuten
- Auswertung der NR-Wahlkampagne 2015
- Reden
- Parteiversammlung 8.8.20
- Parteiversammlung 16.1.20
- Parteiversammlung 15.6.19
- Parteiversammlung 30.3.19
- Parteiversammlung 24.1.19
- Parteiversammlung 30.10.18
- Parteiversammlung 7.4.18
- Parteiversammlung 30.1.18
- Parteiversammlung 8.4.17
- Parteiversammlung 19.1.17
- Parteiversammlung 31.10.16
- Maiveranstaltung 2.5.16
- Parteiversammlung 9.4.16
- Parteiversammlung 28.1.16
- Publikationen
Sie sind hier
Wirksame Kompensation von Erwerbsausfällen
25. Jan 2021